Biopsie

So gewinnen Arzt und Patient

Was muss eine Biopsienadel können? Ermöglicht sie dem Arzt, eine qualitativ ausreichende Probe schnell und sicher zu gewinnen, dann erfährt auch der Patient geringstmöglichen Stress.

Wir haben deshalb Biopsienadeln und Biopsieinstrumente ausgewählt, die in folgenden zentralen Kriterien besonders leistungsstark sind.

Zuverlässigkeit hinsichtlich einer brauchbaren Probe in ausreichender Größe
Zuverlässige und sichere Handhabung, die wenig Manipulationen erfordert 
Geringste Wahrscheinlichkeit von verschleppten Tumorzellen, hier helfen z. B. koaxiale Einführnadeln.
Es gibt nicht die Eine oder das Eine für Alles. Als Arzt werden Sie in unserem Angebot die zwei oder drei finden, mit denen Sie in Ihrem Praxisalltag zuverlässig und effizient arbeiten können. Und Ihren Patienten vermeidbare Belastungen ersparen. Mehr braucht es nicht.

Bei Knochenmarkbiopsienadeln liegt unser Augenmerk auf zwei Punkten.

Geringster Kraftaufwand zum Durchdringen des Knochens
Keine exzentrischen Bewegungen wie Rütteln, Verkanten und dergleichen bei der Probengewinnung 
Sind diese Punkte erfüllt, haben auch hier Arzt und Patienten gemeinsam größtmöglichen Gewinn: schnelle, komplikationslose und damit weitestgehend stressfreie Probenentnahme, schnelle Diagnose.

HINWEIS

Im Bereich Knochenmarkbiopsienadeln stellen wir auch eine Knochenmarkaspirationsnadel vor.

(mehr anzeigen)(weniger anzeigen)
close

Tweezer
Knochenmarkbiopsienadel

Dank des Pinzetten-artigen Fangmechanismus für die Probe sind schmerzhafte exzentrische Manipulationen mit Tweezer nicht mehr nötig.

Gute ergonomische Handhabung und guter Patientenkomfort.

Länge (mm)100, 150
Durchmesser (G)8, 11
Handling
  • Ergonomisch gestalteter Griff, der der Ermüdung von Hand und Arm des Behandlers vorbeugt
  • bessere Stanzfunktion
  • Zentimetermarkierung
  • Spezielle Extraktionskanüle mit Zangenspitze für das Entnehmen und Sichern von Knochenmarksproben
  • Trokarspitze für exakte und einfache Penetration des Kortex
  • Luer-Lock-Ansatz im Handgriff
  • fragmentfrei fixierte Probe
Probengröße (mm)20 - 30

Durch Einschließen der Probe in der Nadel erhält man eine hochwertige Knochenmarkprobe ohne Beschädigung und ohne schmerzhafte Nadelauslenkung.

Tweezer Knochenmarkbiopsienadel

ArtikelnummerGröße (Gauge)Länge (inch)Länge (mm)Stück/VPE
RTN-84-T841010
RTN-86-T861510
RTN-114-T1141010
RTN-116-T1161510
Handhabung
Patientenkomfort
Bestellinformationen
Direkt
Kontakt

Wir schliessen
unser Online-Portal!
Machen Sie jetzt den Wechsel!

Zum Shop

Oder schauen
Sie sich unser
Einführungs-Video an:

Zum Video
Popup schließen